AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Stand : 04.01.2018
WebResult.at heißt Sie herzlich willkommen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB’s) regeln die Abwicklung einer kostenpflichtigen Assistenztätigkeit die von WebResult.at angeboten wird. Das aktuelle Angebot an Assistenztätigkeiten kann auf der WebResult.at Website eingesehen werden. Durch Buchung einer Assistenzleistung akzeptieren Sie die Bedingungen der jeweils gültigen AGBs und stimmen diesen zu.
Ihr Vertragspartner ist WebResult.at
Anschrift: Am Dammsteg 68, 40591 Düsseldorf
Tel: +49 (0)1702327446
[email protected]
*************************
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung zum Kauf eines Stundenpakets mit uns innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor der Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312e Abs.1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
WebResult.at – Veit Josef Schneider
Am Dammsteg 68
40591 Düsseldorf
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen in Form von Stunden zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
************************************
§ 1 Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt, indem Sie ein Stundenpaket entweder per Email oder direkt über die WebResult.at Website buchen und von WebResult.at hierüber eine schriftliche Bestätigung erhalten. Der Vertragsschluss gilt also erst als erfolgt, wenn Ihnen eine schriftliche Bestätigung über die Übernahme des Auftrages von WebResult.at vorliegt. Dies gilt auch für Einzelaufträge im Rahmen laufender Geschäftsbeziehungen. WebResult.at behält sich das Recht vor, Kundenaufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 2 Übertragung
Die Inanspruchnahme der WebResult.at Leistungen ist grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar. Sie dürfen also ohne vorherige schriftliche Zustimmung die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag nicht auf Dritte weder dauerhaft noch zeitweilig übertragen.
§ 3 Preise
Die Inanspruchnahme einer virtuellen WebResult.at -Assistenz ist kostenpflichtig. Der Stundenpreis richtet sich nach der angefragten Tätigkeit und der Größe des gebuchten Stundenpakets. Die Stundenpreise können Sie der aktuellen Preisliste entnehmen, die auch über die Webseite zugängig ist. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
§ 4 Zahlungen, Rechnung, Fälligkeit
1) Die Stundenpakete werden im Voraus über die WebResult.at Website mit Paypal oder per Überweisung bezahlt. Die Rechnung erhalten Sie per E-Mail, sobald ein Vertragsschluss zustande gekommen ist. Ein beidseitig bindender Vertrag entsteht erst bei Zahlungseingang.
2) Jedes Stundenpaket hat eine Laufzeit von 12 Monaten ab Kaufdatum und muss in dieser Zeitfrist abgerufen werden. Nach dieser Frist verlieren Sie Ihren Leistungsanspruch.
§ 5 Zeitabrechnung
Alle WebResult.at Assistenztätigkeiten werden in 15 Minuten Intervallen abgerechnet, d.h. jede angefangener 15-Minuten Intervall wird berücksichtigt und anteilig auf den vollen Stundensatz berechnet.
§ 6 Datenschutz
WebResult.at verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland über den Datenschutz zu beachten und einzuhalten. Personenbezogene Daten werden von WebResult.at nur im Rahmen der Erfüllung dieses Vertrages sowie der Abrechnung und Einziehung der Entgelte erhoben, verarbeitet, genutzt bzw. Dritten weitergegeben. Darüber hinausgehende Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit eine Vernichtung der überlassenen personenbezogenen Daten zu veranlassen. Die Löschung der im Zusammenhang mit diesem Vertrag erhobenen Bestandsdaten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7 Kündigung, Erstattung
Die Kündigung bzw. die Erstattung eines gekauften Stundenpakets ist nicht möglich. Die gilt auch dann, wenn das Stundenpaket noch unbenutzt ist. Das Widerrufsrecht und das Recht zur außerordentlichen Kündigung hiervon unberührt.
§ 8 Haftung
1) WebResult.at haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen sowie für Schäden, die durch Fehlen einer von dem Anbieter garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden oder bei arglistigem Verhalten des Anbieters.
2) WebResult.at haftet unbeschränkt für Schäden, die durch den Anbieter oder einem seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
3) Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet WebResult.at außer in den Fällen der Ziffer 8.1) oder der Ziffer 8.4) der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.
4) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
5) Im Übrigen ist eine Haftung von WebResult.at ausgeschlossen.
§ 9 Übernahmeklausel
Nach Kauf eines Stundenpakets erhalten Sie Kontakt zu Ihrem virtuellen Assistenten. Mit Akzeptierung dieser ABG verpflichten Sie sich, Ihren persönlichen Assistenten in keinem Fall ohne Einschaltung von WebResult.at entgeltlich zu beauftragen. Eine Übernahme Ihres Assistenten in ein direktes Vertragsverhältnis, d.h. auch Arbeitsverhältnis, ist während unserer Leistungserbringung und binnen 24 Monate nach Beendigung der letzten Leistungserbringung ausgeschlossen, es sei denn, Sie haben mit WebResult.at einvernehmlich Aufwendungsersatz im Sinne einer Vermittlungsprovision vereinbart und bezahlt. Dieser Aufwendungsersatzanspruch ist mit dem Abschluss eines Vertragsverhältnisses sofort fällig und zahlbar. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung verpflichten Sie sich, eine Vertragsstrafe in Höhe von € 5.000 (in Worten: Euro fünftausend) an den Auftraggeber zu zahlen.
§ 10 Sonstiges
1) Soweit es sich beim Kunde um einen Unternehmer im Sinne von § 14 BGB handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand Düsseldorf
2) Die virtuellen Assistenten von Webresult.at sind dazu angehalten, keine Content-Interaktionen mit ihren privaten Social Media Accounts auf Kundenanfragen durchzuführen.
3) Es gilt das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
4) Nach diesen AGB erforderliche oder zulässige Mitteilungen oder sonstige Erklärungen sind schriftlich oder per E-Mail an den Anbieter an folgende Adresse zu übermitteln:
WebResult.at – Veit Josef Schneider
Am Dammsteg 68
40591 Düsseldorf
5) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Regelungen dadurch nicht berührt.
6) Die Anwendung von allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden ist ausgeschlossen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden dessen Zahlungen vorbehaltlos annimmt.